Die Mitgliederversammlung des OGV findet am Freitag, den 28. Februar 2025, im Manfred-Bezler-Saal statt. Beginn um 19.00 Uhr Tagesordnung:
Berichte
Entlastung
Wahlen
Anträge
Jahresprogramm
Verschiedenes und Aussprache
Anträge sind schriftlich bis spätestens 21.02.2025 an den Vorsitzenden Frieder Maier unter der Anschrift Martin-Luther-Weg 8, 89555 Steinheim, einzureichen. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder und Interessierte sehr herzlich ein.
Rund 80 Besucher waren der Einladung des OGV Steinheim zum festlichen Höhepunkt im Vereinsjahr, nämlich der Herbstfeier, gefolgt. Diese fand im Manfred-Bezler Saal statt.
Den musikalischen Auftakt übernahm der Alleinunterhalter Toni Schmidt. Im Anschluß begrüßte der 1. Vorsitzende Frieder Maier die Gäste, besonders die Ehrenmitglieder, den Stellvertreter des Bürgermeisters Herrn Mathias Brodbeck, den Vorsitzenden vom KOV Herrn Hartmut Nagel , Herrn Georg Böhm vom OGV Söhnstetten, sowie Fachberater Herrn Wolfgang Dewein und Frau Anna Wunderle von den Gartenfreunden Steinheim. Sein besonderer Gruß ging an die Mitglieder, die wegen Krankheit leider nicht an der Herbstfeier teilnehmen konnten und wünschte ihnen von dieser Stelle aus eine gute Besserung.
Frieder Maier gab noch einen kurzen Rückblick auf die verschiedenen Aktivitäten des Vereins im Vereinsjahr 2024. Er erwähnte die etwas spärliche Ernte, bedingt durch das Hagelereignis im Juni und ermutigte die Besucher dennoch weiter dem Hobbyobstbau treu zu bleiben. Der Vorstand gab bekannt, dass das Ziel des Vereins die Wissensvermittlung durch Schnittunterweisung und Vorträge rund um Obst- und Gartenbau ist. Des Weiteren warb er noch für den Fachwartlehrgang und die Lehrfahrt des KOV, die nächstes Jahr nach Tschechien führen wird.
Grußworte sprachen danach noch Herr Mathias Brodbeck und Herr Hartmut Nagel aus.
Nach dem gemeinsamen Essen stellte Horst Elsenhans sein vorbereitetes Schätzspiel vor.
Ein Höhepunkt der Feier war die Ehrung von langjährigen und besonders verdienten Mitgliedern.
Für 10 Jahre: Manuela Stoll
Daniel Oberhauser
Herbert Bosch
Jörg Bosch
Josef Schrodi
Alexandra Bosch
Für 25 Jahre: Liselotte Birkhold
Friedrich Oberländer
Herbert Weidenbacher
Für 40 Jahre: Georg Braun
Albert Grözinger
Paul Straub
Für 50 Jahre: Hans Maier
Die jeweiligen Ehrennadeln und Urkunden wurden vom KOV Vorsitzenden Herrn Nagel überreicht. Des Weiteren gab es noch für jeden Ehrenden ein Geschenk.
Da nicht alle Jubilare anwesend sein konnten, wird bei den verhinderten Jubilaren die Ehrung nachgeholt.
Nach der Ehrung folgte ein sehr schöner, musikalisch umrahmter Bildvortrag von Fachwart Andreas Hahn über die verschiedenen Aktivitäten des Vereins im Jahr 2024.
Nun folgte die Auflösung des Schätzspiels durch Horst Elsenhans und die Gewinnübergabe.
Danach sprach der Vorstand seinen Dank aus, an alle Helferinnen und Helfer für die Unterstützung und Mithilfe bei den Aktivitäten des Vereins im Laufe des Jahres. Zum Schluss bedankte sich Frieder Maier bei allen Gästen für ihr Kommen und dankte Familie Prager für die Bewirtung. Bei guter Unterhaltung und flotter Musik von Toni Schmidt klang die harmonisch verlaufene Herbstfeier aus.
Wir möchten sehr herzlich alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Vereins zur diesjährigen Herbstfeier des Obst- & Gartenbauvereins Steinheim, die am Samstag, 12. Oktober 2024, im Manfred-Bezler-Saal im Rathaus stattfindet, einladen. Beginn ist um 17.30 Uhr. Ein Programm mit musikalischer Unterhaltung, Ehrungen, Einlage und gemeinsames Essen erwartet Sie. Zur Auswahl wird ein gemischter Braten mit Spätzle oder vegetarische Gemüseschnitzel angeboten, dazu Salate.. Die Anmeldung sollte unbedingt aus organisatorischen Gründen mit Angabe der Personenzahl und des Essenswunsches bis Sonntag, den 06. Oktober 2024, beim 1. Vorsitzenden Frieder Maier erfolgen. Telefonisch unter 07329/919 924 oder per E-Mail unter friederumiriam@web.de Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend in unserer Mitte begrüßen zu dürfen.
Fachvortrag der Gartenfreunde Steinheim e.V. Am Mittwoch, dem 25. September um 19.45 Uhr findet im Vereinsraum der Albuch- Halle in Steinheim ein Fachvortrag der Gartenfreunde statt. Das Thema ist : « Was wir im Herbst möglichst noch machen sollten ». Herzliche Einladung geht auch an die Vereinsmitglieder des OGV Steinheim, sowie an alle Interessenten.
Der KOV und die Baum- und Fachwartvereinigung laden am Sonntag, 15. September 2024, zur Behangbesichtigung in den Lehrgarten in Bergenweiler ein, mit Verkostung und Verkauf früher Sorten. Beginn ist um 13.00 Uhr. Hierzu werden alle Mitglieder und Interessenten zum Erfahrungsaustausch bei Kaffee, Kuchen und Getränken eingeladen.
Am 30. Juni 2024 fand im Schaugarten der Obst- und Gartenbauvereine im Brenzpark der Roseninformationstag statt. Das Wetter spielte mit und bei herrlichem Sommerwetter konnte der 1. Vorsitzende die ca. 40 Interessenten begrüßen. Danach ging es zum Rosenbeet, wo der Fachwart Florian Nagel, der 2. Vorsitzende Walter Kraft und die Beirätin Eva Frerot den richtigen Schnitt während und nach der Blüte zeigten. Es gab noch viele Tipps und es wurden viele Fragen zum Thema Pflege und Düngung beantwortet. Im Anschluss gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen.
Im Obstlehrgarten Bergenweiler findet am Freitag, 05.Juli ab 17.00 Uhr, der Sommertreff des KOV Heidenheim e.V. und der Baum- und Fachwartvereinigung e.V. statt. Es besteht die Möglichkeit zum Grillen, für Getränke ist gesorgt. Alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.
Der Obst- und Gartenbauverein Steinheim informiert am Sonntag, 30. Juni, ab 13.30 Uhr, im Schaugarten der Obst- und Gartenbauvereine im Brenzpark über das Thema „Rund um Rosen“. Gezeigt wird der richtige Schnitt während und nach der Blüte. Es werden auch Fragen zum Thema Pflege und Düngung beantwortet. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sehr herzlich ein. Es gibt eine Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken.
Wir möchten unsere Mitglieder hiermit informieren, dass wir Ende Juni die Mitgliedsbeiträge für 2024 abbuchen werden. Sollte sich ihre Kontoverbindung geändert haben, bitten wir dies unserer Kassenführerin Silke Oberhauser mitzuteilen.