Behangbesichtigung des KOV und der Baum- und Fachwartvereinigung
Auf Grund von Hagelschaden und schwachem Behang findet die
Behangbesichtigung dieses Jahr nicht im Lehrgarten Bergenweiler statt.
Dafür laden wir Sie ganz herzlich am Sonntag, 10.09.2023 ab 14.00 Uhr in den
Lehrgarten des OGV Giengen an der Brenz ein.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir würden uns über viele Interessenten freuen.
Anfahrt: Der Lehrgarten befindet sich rechts neben der Tennisanlage TC Giengen,
Auf dem Schießberg 8 in 89537 Giengen an der Brenz.
Lehrfahrt 2024des KOV Heidenheim
Lehrfahrt 2024 des KOV Heidenheim e.V. Kreuzfahrt auf der Rhone
Die Lehrfahrt des KOV führt im kommenden Jahr nach Frankreich. Sie findet vom
27.03. bis 01.04.2024 statt, als Schiffsreise auf der Rhone.
Reisekurzprogramm:
Bustransfer nach Lyon und zurück
5x Übernachtung in der gebuchten Kabinenkategorie
Vollpension an Bord
Geführter Spaziergang/Rundfahrt durch Arles und Lyon
Ausflug in die Ardeche mit Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebs
Ausflug in die Camargue mit Saintes-Maries-de-la-Mer
Eintritt und Führung Pont du Gard
Die Plätze sind begrenzt und werden nach Anmeldung belegt. Den ausführlichen
Prospekt mit detaillierter Aufstellung der Leistungen und den Preisen, das
Anmeldeformular und nähere Auskünfte erhalten sie ab Montag, den 21. August beim 1. Vorsitzenden Frieder Maier, Martin-Luther-Weg 8, Tel.: 07329/919 924.
Anmeldeschluss bis spätestens 06. Oktober 2023 beim 1. Vorsitzenden Frieder
Maier.
Vorankündigung Behangbesichtigung am 1. September
Der OGV lädt schon heute zur Behangbesichtigung am Freitag, 01. September
2023, ein. Es werden auch Pflegemaßnahmen im Obstbau angesprochen.
Beginn: 17.30 Uhr. Treffpunkt bei Familie Bareis, Kerbenweg an der
Abzweigung Heckenstraße.
Wir laden hierzu alle Mitglieder und Interessenten sehr herzlich ein.
Rosen-Infotag im Brenzpark Sonntag 16. Juli
Roseninformationstag im Schaugarten im Brenzpark
Der Obst- und Gartenbauverein Steinheim informiert am Sonntag, 16. Juli, ab 13.30 Uhr,
im Schaugarten der Obst- und Gartenbauvereine im Brenzpark über das Thema „Rund um Rosen“. Gezeigt wird der richtige Schnitt während und nach der Blüte. Es werden auch Fragen zum Thema Pflege und Düngung beantwortet.
Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessenten sehr herzlich ein. Es gibt eine Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken.

Sommertreff im Obstlehrgarten Bergenweiler am 7. Juli ab 17:00
Im Obstlehrgarten Bergenweiler findet am Freitag, 07. Juli ab 17.00 Uhr der Sommertreff des KOV Heidenheim e.V. und der Baum- und Fachwartvereinigung e. V. statt. Es besteht die Möglichkeit zum Grillen, für Getränke ist gesorgt.
Alle Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen.
Bericht zur Obstbaumpflege Juniriss
Unterweisung Obstbaumpflege (Juniriss) am Freitag, 16. Juni 2023
Die Unterweisung zur Obstbaumpflege fand im Garten von Familie Bareis statt. Da
der 1. Vorsitzende Frieder Maier noch verhindert war, begrüßte der Fachwart Florian
Nagel die 11 erschienenen Interessenten, die sich bei schönem Wetter eingefunden
hatten.
Da schon die Schnittunterweisung an Obstgehölzen und der Blütenrundgang im
Garten von Familie Bareis stattgefunden hat, konnte man sehr gut die Entwicklung
der Bäume sehen. Einige der Obstbäume tragen reichlich Früchte. Florian Nagel
erklärte ausführlich, welche Zweige entfernt werden sollten, unbedingt die
Wassergeschosse und unter anderem die unnötig jungen Triebe. Diese sollten sie
jetzt wegreißen, das Reißen geht schneller als das Schneiden, fördert die
Wundheilung und reduziert den Neuaustrieb im nächsten Jahr. Desweiteren sollte
auch die Fruchtzahl am Baum noch reguliert werden, das heißt bei Sorten mit zu
hohem Fruchtansatz werden überschüssige Früchte von Hand entfernt. Je früher
dies geschieht, desto besser ist es für die Blütenbildung im nächsten Jahr.
Ausserdem wurde auf Schorfgefahr, ausgelöst von Pilzkrankheiten durch Nässe und
auf den Mehltau, ausgelöst durch schwüles Wetter, hingewiesen.
An einem Baum konnte man auch einen Befall der Apfelgespinnstmotte sehen,
dieser Zweig sollte schnellstens entfernt und über die Restmülltonne entsorgt
werden.
Im Anschluss ging es in den Garten von Florian Nagel, wo die Fruchtentwicklung an
den Spalierbäumen sehr gut zu sehen war.
Danach lud Florian Nagel die Besucher noch zu einem gemütlichen Beisammensein
in seinen Garten ein. Bei angeregter Unterhaltung klang der Abend aus.

Bericht zum: Blütenrundgang am Sonntag, 30. April 2023
Der OGV hat in diesem Jahr zum Blütenrundgang im Garten von Familie Bareis im
Kerbenweg eingeladen. Bei etwas kühlem und windigen Wetter haben sich dennoch
ca. 20 Interessierte eingefunden, die vom 1. Vorsitzenden Frieder Maier sehr herzlich
begrüßt wurden.
Der ehemalige 1. Vorsitzende Hans Maier gab zuerst einen kurzen Rückblick auf den
bisherigen Verlauf des Wetters der vergangenen Monate. Der April war eindeutig zu
kalt und regnerisch, so dass der Blütebeginn erst spät eingesetzt hat. Des Weiteren
wurde festgestellt, dass der Bienenflug noch sehr gering ist , was auf das schlechte
Wetter zurückzuführen ist. Auf die Gefahren und Auswirkungen der späten
Nachtfröste wurde hingewiesen, jedoch gibt es eine begrenzte Anzahl von
Reserveblüten um doch noch eine gute Ernte zu bekommen.Es wurde darüber
informiert, dass bei einem starken Blütenansatz eine Ausdünnung notwendig ist.
Es gab Tipps zur Schädlingsbekämpfung bei Frostspanner, Raupen und
Gespinstmotten. Auf den notwendigen Pflanzenschutz und auf die Düngung wurde
hingewiesen.
Danach wurde der Blütenrungang im Garten von Florian Nagel im Wacholderweg
weitergeführt. Dort standen die Spalierbirnenbäume in voller Blütenpracht.
Desweiteren waren frisch eingepflanzte Obstbäumchen zu sehen, die erst veredelt
wurden. Florian Nagel hat zusammen mit Andres Hahn während der Winterruhe das
Edelreis geschnitten und kühl und frostfrei gelagert und im April veredelt. Was man
dazu braucht ist ein Edelreis und eine Unterlage, auf die der Trieb gesetzt wird.Treibt
der Baum am Edelreis aus, dann hat man alles richtig gemacht. Florian Nagel würde
gerne im kommenden Winter eine Veranstaltung anbieten bei der Interessierte das
veredeln von Obstgehölzen selbst ausüben könnten.
Nach 1,5 Stunden bedankte sich der 1. Vorsitzende Frieder Maier bei allen
Erschienenen. Danach machte man sich auf den Weg zum alten Rathausplatz, wo
der Nachmittag bei einem gemütlichen Beisammensein auf dem Maibaumhock
ausklang.


Einladung zur Obstbaumpflege am 16. Juni um 18:00
Am Freitag, den 16. Juni, führen wir eine Unterweisung in der Obstbaumpflege durch, u.a.
den Juniriss und den Grünschnitt hinsichtlich eines vorgezogenen Sommerschnitts. Es werden
auch Pflegemaßnahmen und die zum Teil notwendige Ausdünnung besprochen.
Beginn um 18.00 Uhr. Treffpunkt bei Familie Bareis, Kerbenweg an der Abzweigung
Heckenstraße.
Wir laden hierzu alle Mitglieder und Interessenten sehr herzlich ein.
Landschaftsputzete: OGV Steinheim macht sauber
Landschaftsputzete
Der OGV- Steinheim beteiligte sich dieses Jahr wieder an der Aktion Kreisputzete.
Der 1. Vorsitzende Frieder Maier begrüßte sehr herzlich die 15 erschienenen
freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich an diesem windigen, kühlen und
regnerischen Samstagnachmittag zur Putzete eingefunden hatten. Entlang der
Bartholomäer Straße vom Ortsausgang bis zum Wanderparkplatz Schreiberhöhle
wurden die Abfälle beidseitig entlang der L1165 eingesammelt. Jede Menge Müll,
darunter viele Flaschen, Getränkedosen, Zigarettenkippen und sogar ein
Schreibtischstuhl wurden eingesammelt.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Gerätehaus der Feuerwehr
gab es Kaffee, Kaltgetränke, Brezeln und die lecker selbstgebackenen Flachszöpfle
von Gertrud Birkhold. Der 1. Vorsitzende bedankte sich sehr herzlich bei allen für die
Mithilfe.
Einladung: Unterweisung im Rosenschnitt im Brenzpark
Der Obst- und Gartenbauverein Steinheim führt am Samstag, 01. April 2023, ab 14.00 Uhr im Brenzpark-Schaugarten der OGV’s eine Unterweisung im Rosenschnitt durch. Gerne werden Fragen zum Thema Pflege und Düngung an Rosen beantwortet. Dazu sind alle Interessenten recht herzlich eingeladen.